Gründungszuschuss beantragen 2025
Einleitung: Du planst den Schritt in die Selbstständigkeit und möchtest dich arbeitslos melden oder bist es bereits? Dann ist der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) eine große Chance für dich. Der Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit. In diesem Beitrag erfährst du alles über Voraussetzungen, Ablauf und Tipps für deinen erfolgreichen Antrag im Jahr 2025.
1. Was ist der AVGS und wie hängt er mit dem Gründungszuschuss zusammen?
Der AVGS ist ein Gutschein der Agentur für Arbeit, mit dem du ein gefördertes Gründungscoaching in Anspruch nehmen kannst.
Ziel: Deine Chancen auf nachhaltige Selbstständigkeit verbessern.
2. Voraussetzungen 2025 für den Gründungszuschuss
Anspruch auf ALG I oder ALG II
Restanspruch ALG I von mindestens 150 Tagen
Tragfähige Geschäftsidee
Vollständiger Businessplan
Fachkundige Stellungnahme (z. B. vom Gründungscoach)
3. Ablauf der Beantragung
Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
AVGS beantragen
Coaching absolvieren (i. d. R. 8-12 Wochen)
Businessplan und Unterlagen einreichen
Antrag auf Gründungszuschuss stellen
4. Tipps für den Antrag
Bereite dich gut auf das Gespräch mit deinem Sachbearbeiter vor
Wähle einen erfahrenen AVGS-Gründungscoach
Arbeite deinen Businessplan professionell aus
Kenne deine Zielgruppe und deine Marktstrategie
Fazit: Der Gründungszuschuss 2025 bietet echte Chancen. Ein AVGS-Coaching kann dich optimal auf den Antrag vorbereiten und deine Erfolgsaussichten deutlich verbessern.