So überzeugst du deinen Arbeitsvermittler vom Gründungszuschuss – mit diesen 5 Argumenten

Einleitung: Du hast eine tragfähige Geschäftsidee und willst den Gründungszuschuss beantragen – aber dein Erfolg hängt auch vom Gespräch mit deinem Arbeitsvermittler ab. Viele Gründer scheitern nicht an der Idee, sondern an der fehlenden Überzeugungskraft im Erstkontakt. In diesem Beitrag zeige ich dir 5 Argumente, mit denen du deinen Vermittler überzeugst.

1. "Ich habe eine klare und realistische Geschäftsidee."

  • Stelle deine Idee verständlich und praxisnah vor.

  • Zeige, dass du dich intensiv mit Zielgruppe, Wettbewerb und Angebot auseinandergesetzt hast.

2. "Ich bereite mich durch ein AVGS-Coaching professionell vor."

  • Betone, dass du ein gefördertes Coaching nutzen willst, um deine Gründung strukturiert aufzubauen.

  • Das zeigt Eigeninitiative und erhöht deine Erfolgschancen – ein Pluspunkt für die Arbeitsagentur.

3. "Ich bin gründlich vorbereitet – mit Businessplan, Lebenslauf und Qualifikationen."

  • Habe deine Unterlagen griffbereit und professionell aufbereitet.

  • Das macht Eindruck und signalisiert: Du meinst es ernst.

4. "Ich kenne die Risiken – und habe einen realistischen Finanzplan."

  • Vermittler prüfen oft, ob du blauäugig oder strategisch vorgehst.

  • Zeige, dass du Einnahmen, Ausgaben und Anlaufzeit realistisch einschätzt.

5. "Ich will nicht nur aus der Arbeitslosigkeit raus – ich will wirklich gründen."

  • Vermittler hören oft Ideen, die kurzfristig aus der Not entstehen.

  • Wenn du klar machst, dass es dein langfristiger Plan ist, steigen deine Chancen enorm.

Fazit: Mit einer guten Argumentation und klarer Vorbereitung kannst du deinen Arbeitsvermittler überzeugen – und so den Weg zum Gründungszuschuss ebnen. Nutze die Chance, dich mit einem AVGS-Coaching bestmöglich vorzubereiten und dein Gespräch professionell zu führen.

Tipp: Bereite dich in einem kostenlosen Erstgespräch mit einem AVGS-Coach gezielt auf deinen Termin bei der Agentur für Arbeit vor. So startest du selbstbewusst – und mit den richtigen Argumenten.

Zurück
Zurück

Gründungszuschuss: Diese Branchen haben die besten Chancen

Weiter
Weiter

Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld? Was besser zu deiner Selbstständigkeit passt