Förderung zur Selbstständigkeit – Diese Möglichkeiten hast du 2025

Einleitung: Du willst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und suchst nach finanzieller Unterstützung? Es gibt in Deutschland mehrere Programme zur Förderung der Selbstständigkeit, die dir den Einstieg erleichtern können – ob du arbeitslos bist, gerade umsteigst oder bereits gegründet hast. In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Förderprogramme 2025 vor – und zeige dir, wie du sie richtig beantragst.

1. Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit (ALG I)

  • Zielgruppe: Arbeitslose mit Anspruch auf Arbeitslosengeld I

  • Förderung: 6 Monate Lebensunterhalt + bis zu 9 Monate Sozialversicherungszuschuss (300 €/Monat)

  • Voraussetzung: Tragfähige Geschäftsidee, Businessplan, fachkundige Stellungnahme, AVGS-Coaching empfohlen

2. Einstiegsgeld vom Jobcenter (ALG II)

  • Zielgruppe: Empfänger von Bürgergeld (ehemals ALG II)

  • Förderung: Bis zu 24 Monate Zuschuss (abhängig vom Einzelfall)

  • Vorteil: Auch für schwierige Startbedingungen geeignet

3. AVGS Coaching – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

  • Ziel: Gefördertes Coaching zur Vorbereitung der Selbstständigkeit

  • 100 % Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter

  • Themen: Businessplan, Positionierung, Marketing, Finanzierung, Mindset

  • Hinweis: Du kannst deinen Coach selbst auswählen!

4. Weitere Fördermöglichkeiten (je nach Bundesland)

  • Existenzgründungsprämien in z. B. NRW, Bayern, Berlin oder Brandenburg

  • Mikrokredite und zinsgünstige Darlehen (z. B. KfW StartGeld)

  • Beratungszuschüsse (z. B. BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows)

5. Wie finde ich die passende Förderung für mich?

  • Prüfe deinen Arbeitslosenstatus (ALG I oder II?)

  • Definiere dein Vorhaben: Sofort starten oder noch vorbereiten?

  • Lass dich im Rahmen eines AVGS-Coachings beraten

Fazit: Die Förderung zur Selbstständigkeit kann dir den entscheidenden Schub für dein Vorhaben geben – aber sie muss gut vorbereitet sein. Von Gründungszuschuss über Einstiegsgeld bis hin zu Coaching-Förderung gibt es viele Wege. Informiere dich frühzeitig und nutze die Angebote clever.

Tipp: Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, welche Förderung zu deinem Vorhaben passt – individuell, praxisnah und gefördert.

Zurück
Zurück

Wann beantrage ich den Gründungszuschuss? – Fristen, Voraussetzungen & richtige Timeline

Weiter
Weiter

Existenzgründung- Coaching – So gelingt dein Start in die Selbstständigkeit