VERWANDLE DEINEN TRAUM IN DEIN BUSINESS
MIT DEM Gründungszuschuss
Ich helfe dir dabei, den Gründungszuschuss zu beantragen. Im Rahmen eines AVGS-Gründungscoachings unterstütze ich dich bei der Anfertigung eines professionellen Businessplans inklusive Kalkulation und allen wichtigen Schritten. Bei mir lernst du alles, worauf es in der Selbstständigkeit ankommt.
Komplett kostenlos.
Lass uns jetzt deinen Anspruch auf den Gründungszuschuss in einem ebenfalls kostenlosen Erstgespräch prüfen.
MIT 100% FÖRDERUNG ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS
>>
AVGS GRÜNDUNGSCOACHING ONLINE VON ZU HAUSE
>>
MIT 100% FÖRDERUNG ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS >> AVGS GRÜNDUNGSCOACHING ONLINE VON ZU HAUSE >>
VERDIENE GELD MIT DEINER LEIDENSCHAFT
-
✅ Du bist arbeitslos oder eine Arbeitslosigkeit steht dir bevor.
→ Du erhältst ALG I oder du hast vor zu kündigen (Achtung bei eigener Kündigung: Sperrfrist).
✅ Du planst eine hauptberufliche Selbstständigkeit.
→ Der Gründungszuschuss gilt nur für Vollzeit-Gründungen.
✅ Du hast noch nicht gegründet.
→ Der Antrag muss vor der Gewerbeanmeldung gestellt werden.
✅ Du gründest in Deutschland.
→ Wohnsitz und Firmensitz müssen in Deutschland sein.
-
✅ Du hast eine konkrete Gründungsabsicht.
→ Du meinst es ernst mit deiner Selbstständigkeit.
✅ Du hast eine Geschäftsidee oder möchtest sie entwickeln.
→ Eine grobe Richtung genügt – wir erarbeiten den Rest gemeinsam.
✅ Du bist offen für Coaching & Beratung.
→ Ich begleite dich individuell im gesamten Prozess.
-
✅ Du beantragst einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
→ Diesen erhältst du bei deiner Agentur für Arbeit – er finanziert dein Coaching vollständig.
✅ Du meldest dich bei mir, sobald dir der Gutschein zugesagt wurde.
→ Zusammen mit zertifizierten Trägern kümmere ich mich um das Vertragliche.
✅ Du erfüllst die Voraussetzungen für den Gründungszuschuss:
→ Du hast mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG I.
→ Du legst einen Businessplan & Finanzplan vor.
→ Du reichst eine fachkundige Stellungnahme ein.
→ Du überzeugst die Agentur von der Tragfähigkeit deiner Gründung.
✅ Ich unterstütze dich bei jedem dieser Schritte:
→ Von der Planung bis zum fertigen Antrag – verständlich, professionell und individuell.
-
✅ 100 % kostenfrei für dich (über AVGS gefördert)
📅 4–8 Wochen Coachingdauer – individuell angepasst
🌐 komplett Online – bequem von zu Hause
🎯 Ziel: Ein erfolgreicher Antrag auf den Gründungszuschuss
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn du die Punkte oben erfüllst, rede mit deiner Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit über den AVGS – und melde dich gerne bei mir.
Ich freue mich, dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten!

TRIFF DEINEN COACH
Hi, mein Name ist Hans und ich bin froh, dass du hier gelandet bist. Ich bin dein Gründungscoach und begleite dich bei allen Themen rund um deine anstehende Gründung. Durch meine langjährige Selbstständigkeit und Coachingerfahrung habe ich bereits selbst viele Hürden nehmen müssen und Erfahrungen sammeln können. Diese Erfahrungen möchte ich in unserem Coaching an dich weitergeben.
Nach meinem Masterstudium als Wirtschaftsingenieur war ich mehrere Jahre für verschiedene Großunternehmen und Start-ups tätig, Die meiste Zeit verbrachte ich dabei in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Seit einigen Jahren bin ich als Gründungscoach unterwegs und helfe dabei Gründerinnen und Gründern ihre Geschäftsidee zum Leben zu erwecken und den Gründungszuschuss zu erhalten. Vom Handwerk, über E-Commerce und stationären Handel bis hin zu Dienstleistungen aller Art gibt es dabei keine Grenzen.
BE YOUR OWN BOSS
Wähle die für Dich relevanten Inhalte dank modularem Aufbau.
Zusammen erarbeiten wir deinen Coachingbedarf und stellen einen Plan auf, welche Module innerhalb deines Gründungscoachings abgedeckt werden müssen. Dies hängt sowohl von deinen unternehmerischen Bedürfnissen als auch vom Umfang deines AVGS-Gutscheins ab. Maximal werden 120 Unterrichtseinheiten (UE) gefördert.
-
Plausibilitätsprüfung
Gründereignung (Neigung, Talent, Wunscherfüllung, Leidenschaft)
Prüfung Geschäftsidee (Soll-Umsatzberechnung, Machbarkeit, Potentiale)
Eignung für den Markt
Zusammenspiel Persönlichkeit, fachliche Eignung, Marktnachfrage
-
Entwicklung oder Verbesserung/Verfeinerung des Geschäftskonzepts
Analyse Marktpotential und Absatzkanäle
Aufstellung Businessplan (Textteil, Investitionsplanung, Unternehmerperson, grober Umsatz-/Kostenüberschlag)
-
Ermittlung Kapital- und Finanzierungsbedarf, Aufstellung Finanzierungskonzept
Kosten- und Umsatzplanung
Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung
Break-Even- und Milestoneplanung
Stresstest Businessplan
Kredit- oder Fördermittelauswahl
Beantragungshilfe
Vorbereitung und/oder Begleitung Bank- und Fördermittelstellengespräche
-
Menschenführung
Personalpolitik
Unternehmenspolitik
Buchführung & Steuern
Rechtsrahmen, Rechtsformwahl
Grundlagen des Marketings, der Kundenakquise und Distribution
Businessplanoptimierung
Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen (Nutzung von Tools und Software sowie Outsourcing)
-
Zielgruppenbestimmung
Nutzenkonzept
Marktrecherche
Marketingkonzept
Auswahl potentieller Werbemöglichkeiten und deren Bewertung
Distributionspolitik
Ermittlung und Einbeziehung von Netzwerk- und Kooperationspartnern
-
Planung Zielgruppenansprache
Planung Online-Auftritt
Marketingstrategie für Suchmaschinen und Klickwerbung bei Suchmaschinen
Marketingstrategie auf sozialen Plattformen inkl. Bezahlwerbung
Auslieferungsstrategie
Auswahl potentieller Werbemöglichkeiten und deren Bewertung
ggf. Digitalisierung von Prozessen und der Distribution

Häufige Fragen
-
Das Gründungscoaching richtet sich an alle, die sich auf dem Weg in die Selbstständigkeit befinden oder eine Existenzgründung planen. Besonders geeignet ist es für Arbeitslose oder Arbeitssuchende, die über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden können.
-
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Mit ihm können Coachings zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit finanziert werden. Das Coaching ist für dich kostenfrei, da die Kosten von der Agentur übernommen werden.
-
Der Gründungszuschuss ist eine freiwillige Leistung der Agentur für Arbeit, die Gründer:innen im Haupterwerb für sechs Monate finanzielle Unterstützung bietet. Die Höhe entspricht dem zuletzt bezogenen Arbeitslosengeld I plus 300 € monatlich für die Sozialversicherung. Nach sechs Monaten kann eine Verlängerung um weitere neun Monate (nur noch 300 € monatlich) beantragt werden.
-
Beantragen können ihn alle, die Arbeitslosengeld I beziehen, noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG I haben, das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben und eine selbstständige Tätigkeit im Haupterwerb (mindestens 15 Stunden pro Woche) aufnehmen.
-
Mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG I am Tag der Gründung
Gründung einer hauptberuflichen Selbstständigkeit (mind. 15 Stunden/Woche)
Das 65. Lebensjahr darf nicht erreicht sein
Nachweis der persönlichen und fachlichen Eignung für die Selbstständigkeit
Tragfähigkeitsbescheinigung einer fachkundigen Stelle (z. B. IHK, HWK, Banken) auf Basis eines Businessplans
-
Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
Erstellung eines Businessplans und einer Tragfähigkeitsbescheinigung
Einreichung aller Unterlagen (Businessplan, Lebenslauf, Nachweise, ggf. Gewerbeanmeldung) bei der Agentur für Arbeit – vor der Gründung!
Prüfung und Entscheidung durch die Agentur für Arbeit
-
Nein, der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung und muss grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden. Eine Rückforderung kann nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen während des Bezugs nicht mehr erfüllt werden (z. B. Aufnahme einer Vollzeitbeschäftigung).
-
Phase 1: Sechs Monate in Höhe des letzten ALG I plus 300 € monatlich
Phase 2: Bis zu neun weitere Monate 300 € monatlich, wenn die hauptberufliche Selbstständigkeit nachgewiesen wird
-
Nein, der Gründungszuschuss ist eine Ermessensleistung. Die Agentur für Arbeit entscheidet individuell, ob die Förderung gewährt wird.
-
Die Tragfähigkeitsbescheinigung ist eine fachkundige Stellungnahme, die bestätigt, dass dein Gründungsvorhaben wirtschaftlich tragfähig ist. Sie wird von IHK, HWK, Banken, Steuerberatern oder anderen fachkundigen Stellen ausgestellt. Grundlage ist ein überzeugender Businessplan. Auch hierbei helfe ich dir natürlich gerne.
BEREIT ZU GRÜNDEN?Lass uns reden.
In einem kostenlosen Erstgespräch per Telefon finden wir heraus, ob für dich ein Anspruch auf ein AVGS-Coaching mit dem Ziel den Gründungszuschuss zu beantragen besteht.
Fülle dafür einfach das Kontaktformular aus oder schicke mir eine Nachricht per WhatsApp. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei dir.